Lehrerverbände

Lehrerverbände
Lehrerverbände,
 
Berufsverbände der Lehrer. Es stehen sich gegenüber die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) im DGB und die (auf Bundes-, zum Teil auch auf Landesebene) im Deutschen Lehrerverband (DL) zusammenarbeitenden Verbände für die einzelnen Lehrämter: der Deutsche Philologenverband, der Verband Deutscher Realschullehrer, der Bundesverband der Lehrer an beruflichen Schulen, der Bundesverband der Lehrer an Wirtschaftsschulen. Im Bundesarbeitskreis der Lehrer an Studienseminaren (BAK) arbeiten Lehrerverbände aller Lehrämter und aus allen anderen Berufsverbänden mit dem Ziel einer Verbesserung der Lehrerausbildung in der 2. (Referendariat) und 3. Phase (Fortbildung) zusammen. Zu den größten Fachverbänden gehören: Deutscher Altphilologenverband, Deutscher Germanistenverband, Verband der Geschichtslehrer Deutschlands, Fachverband Moderne Fremdsprachen, Deutscher Verband zur Förderung mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts, Verband Deutscher Schulgeographen, Bund Deutscher Kunsterzieher und Deutscher Sportlehrerverband.
 
In Österreich gibt es Lehrerverbände auf konfessioneller, regionaler, fachlicher, gewerkschaftlicher und politischer Ebene; eine übergeordnete Organisation ist der »Österreichische Lehrerverband« in der Gewerkschaft der öffentlichen Bediensteten. In der Schweiz bestehen kantonale, fachliche und konfessionelle Lehrerverbände, auf Landesebene v. a. der »Schweizerische Lehrerverein« und der »Schweizerische Gymnasiallehrerverein«. Die »Konferenz Schweizerischer Lehrerorganisationen« (gegründet 1970) umfasst kantonale und regionale Verbände.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DBB-Lehrerverbände — Die Lehrerverbände im dbb sind sehr zersplittert und in sieben Berufsverbänden organisiert: Verband Bildung und Erziehung (VBE) in Berlin Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen (BLBS) Deutscher Philologenverband (DPhV) in …   Deutsch Wikipedia

  • Dbb-Lehrerverbände — Die Lehrerverbände im dbb sind sehr zersplittert und in sieben Berufsverbänden organisiert: Verband Bildung und Erziehung (VBE) in Berlin Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen (BLBS) Deutscher Philologenverband (DPhV) in …   Deutsch Wikipedia

  • dbb-Lehrerverbände — Die Lehrerverbände im dbb sind sehr zersplittert und in sieben Berufsverbänden organisiert: Verband Bildung und Erziehung (VBE) in Berlin Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen (BLBS) Deutscher Philologenverband (DPhV) in …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerischer Philologenverband — (bpv) Zweck: Interessenverband Vorsitz: Max Schmidt Gründungsdatum: 1949 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Lehrerverein — Der Deutsche Lehrerverein (DLV) bestand vom 28. Dezember 1871 bis zur nationalsozialistischen Gleichschaltung der Lehrerverbände im NSLB 1933. Mitglieder des DLV waren vor allem die Volksschullehrer. Ein Vorgänger war der in Eisenach gegründete… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Philologenverband — (DPhV) Vereinsdaten Verbände: 15 Landesverbände Mitglieder: 90.000 (2010) Bundesvorstand …   Deutsch Wikipedia

  • ABL — steht für: Eine Ortschaft im Kalmtal in Südtirol, siehe Kalmtal Ein potenziell krebsauslösendes Protein des Zellstoffwechsels (auch c Abl) ABL steht für: Aachener Bürger Liste Academia Brasileira de Letras, die 1897 errichtete Brasilianische… …   Deutsch Wikipedia

  • Auseinandersetzung um die Rechtschreibreform von 1996 — Die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 ist eine Reform mit dem erklärten primären Ziel der Vereinfachung der Rechtschreibung im deutschsprachigen Raum. Sie war sowohl wegen der angestrebten Änderungen der Rechtschreibung als auch wegen …   Deutsch Wikipedia

  • Chaim Seeligmann — Chaim (Heinz Alfred) Seeligmann (* 16. November 1912 in Karlsruhe; † 25. September 2009 in Givat Brenner) war ein israelisch deutscher Pädagoge und Historiker. Er hat die Wurzeln der Kibbuz Bewegung untersucht und wies nach, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Französische Nationalhymne — Marche des Marseillois chantée sur diferans theatres. Früher Druck der Marseillaise aus dem Jahr 1792 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”